Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

News

Entspannter sehen mit Prismenbrille

Thiel Optik unterstützt bei Winkelfehlsichtigkeit

Doppelbilder, Kopfschmerzen, verzerrte Seheindrücke … kommt Ihnen das bekannt vor? Vielleicht liegt auch bei Ihnen eine Winkelfehlsichtigkeit vor. Antje Müller, Dipl.-Ing. FH Augenoptik und Funktionaloptometristin bei Thiel Optik in Versmold erklärt, wie sich eine Winkelfehlsichtigkeit bemerkbar macht und wie Prismenbrillen Sie im Alltag unterstützen.

Bei einer Winkelfehlsichtigkeit handelt es sich um eine Koordinationsstörung, bei der die Augen in ihrer natürlichen Stellung nicht exakt parallel ausgerichtet sind. Tatsächlich ist das keine Seltenheit: Bei rund 80% aller Menschen liegt eine Winkelfehlsichtigkeit vor. In den meisten Fällen ist diese jedoch so leicht ausgeprägt, dass der Sehfehler durch Muskelkraft und das Gehirn korrigiert werden kann.

Bei stärkerer Ausprägung können allerdings Beschwerden auftreten, wie Antje Müller weiß: „Dazu gehören Doppelbilder oder Bilder, die sich zu bewegen scheinen. Auch das Lesen wird durch ungewollte Zeilensprünge erschwert. Hinzu kommen oft weitere Beschwerden, wie Kopfschmerzen, brennende Augen oder Verspannungen. Treten einige dieser Dinge gemeinsam auf, ist es ratsam, sich auf eine Winkelfehlsichtigkeit testen zu lassen“.

Zum Glück gibt es Möglichkeiten, eine Winkelfehlsichtigkeit auszugleichen. Antje Müller erklärt: „In einigen Fällen kann Visualtraining dabei helfen, die Muskeln gezielt zu stärken und so die Symptome zu mildern. In anderen Fällen ist der Einsatz einer Prismenbrille sinnvoll. Ihre besonderen Gläser sorgen dafür, dass die Bildeindrücke auf die optimalen Stellen der Netzhaut treffen, während die Augen in ihrer natürlichen Position bleiben. So ist nach kurzer Eingewöhnungszeit ein spürbar entspannteres Sehen möglich.“

Sie haben die Vermutung, dass bei Ihnen eine Winkelfehlsichtigkeit vorliegen könnte? Lassen Sie sich jetzt ausführlich beraten und vereinbaren Sie einen Termin unter 0 54 23 / 93 01 01

Zurück